Abschlussarbeiten, Praktika, Stellen - und weitere Angebote für Studierende
Für alle Ingenieurstudiengänge mit Schwerpunkt Fachbereich 1 sind die Informationen nach Veröffentlichungsdatum sortiert verfügbar.
Sind Sie auf der Suche nach Themenvorschlägen für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit? Klicken Sie hier, um zu den kontinuierlichen Angeboten zu gelangen.
Aktuelle Angebote
Hier werden kontinuierlich neue Praktika, Möglichkeiten für Abschlussarbeiten, Fortbildungen, Werkstudierendenstellen, interessante AWE etc. aufgeführt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen PDF-Dateien oder Links.
We're looking for a new student (Bachelor’s or Master’s thesis or internship) to join our German Aerospace Center (DLR) Agrivoltaics team at our site in Almería, Spain!
If you're interested in working on international projects in sunny Southern Spain, check out the job posting here:
Feel free to reach out if you’re interested or know someone who might be a great fit. Spread the word!
We’d love to hear from you!
Mit Wurzeln in Berlin entwickeln und produzieren wir seit 1991 Hightech-Komponenten und- Systeme für automatische Fahrgastzählung und Videosicherheit für den öffentlichen Nahverkehr.
Gehe mit uns Deinen weiteren Karriereweg. Für unseren Hauptstandort in Berlin-Schöneweide suchen wir per sofort eine*n Werkstudent Hardwareentwicklung (m/w/d).
gemeinsames Forschungsprojekts des EMF Instituts, der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin sowie der Technischen Universität München
- Zielgruppe: 18–35 Jahre, mit Wohnsitz oder Lebensmittelpunkt in Deutschland
- Sprache der Umfrage: Englisch
- Dauer: ca. 15 Minuten
Du studierst einen Ingenieurwissenschaftlichen Bachelor an der HTW Berlin und kannst dir vorstellen ins berufliche Lehramt zu wechseln? Belege das AWE Modul und finde heraus ob der Quereinstiegsmaster zu dir passt.
an der Charité Berlin und der HMU Health and Medical University Potsdam führen wir derzeit eine Studie zu einem Online-Training für junge Erwachsene durch, das die Selbstwirksamkeit stärken soll. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) öffentlich gefördert.
- kostenloses, wissenschaftlich fundiertes Training
- Aufwandsentschädigung von 150 Euro
Dieses Praxis-Modul wird in Kooperation mit der Hacker School vollständig remote durchgeführt. Die Studierenden werden zu “Inspirern” , besuchen virtuell Schulklassen und geben Programmierkurse auf einfachem Niveau.
Alle Veranstaltungen finden via Zoom statt
Bist du Studierende*r technischer Studienrichtungen und möchtest wissen, wie die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) die Grundlage für Sicherheit in vielen Industrien bildet? Möchtest du herausfinden, wie ZfP im Bauwesen, in der Luftfahrt oder in der Energiewirtschaft angewendet wird und welche Karrierechancen dir in dieser Branche offenstehen?
Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt – also melde dich schnell an!
Wann? Dienstag, 27. Mai 2025, 08:45 Uhr
Wo? bcc Berlin Congress Center GmbH, Alexanderstraße 1, 10178 Berlin
Wie? Melde dich jetzt an unter*: Future Day
*Solltest du an einer Teilnahme an der kompletten DGZfP-Jahrestagung 2025 (vom 26. – 28. Mai) interessiert sein, kannst du dich kostenpflichtig (90,- €) hier anmelden
Unternehmen aller Größen und Branchen, Designer*innen und Studierende sind wieder aufgerufen, sich bis zum 14. April mit ihren Konzepten, Dienstleistungen und Produkten um den renommierten Designpreis zu bewerben.
- Abschirmung eines elektromagnetischen Störfelds (0,2 - 3 THz)
- Vergleich der Abschirmwirkung zu MHz-Bereich
- Variation von Frequenzen, Geometrie- und Materialparametern
- Analyse einer Messanordnung & Schriftliche Ergebnisdokumentation
Standort: Remote möglich
Varianten: Praktikum / Abschlussarbeit
Startzeitpunkt: Variabel
OpenKRITIS sucht tatkräftige Unterstützung in der Beratung und Research zu Kritischen Infra-strukturen. Themen: EU NIS2, KRITIS und Umsetzung bei Betreibern in Deutschland und der EU.
- Remote: Deutschlandweit möglich. Wir arbeiten in Berlin, Bonn und Hannover.
- Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich.
- Unterstützung von Abschluss- und Forschungsarbeiten.
Studentische Hilfskraft (w/m). Es erwarten Sie messtechnische Aufgaben im Bereich elektrische und optische Messtechnik. Bei Interesse richten Sie Ihre Kurzbewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Notenspiegel per Email mit dem Betreff „SHK AFM“ an: Prof. Dr. Andreas Bartelt (FB 1) E-Mail: bartelt@htw-berlin.de
- monatlichen Arbeitszeit von 30 - 60 Stunden (je nach Passung)
- Standort: Berlin
2 Abschlussarbeitsprojekte: Solarzellen
Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie erforscht und entwickelt Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung. Angeboten werden zwei Abschlussarbeitsthemen:
- Oberflächentexturen für flexible Solarzellen
- Transparente Elektroden für flexible Perowskit-Solarzellen
Hilf uns dabei, Einlegesohlen zu entwickeln, mit denen durchs Laufen, Tanzen oder Radfahren das eigene Smartphone geladen werden kann.
Kontinuierliche Angebote
Unsere kontinuierlichen Angebote umfassen eine Vielzahl an Themenvorschlägen für Bachelor- und Masterarbeiten, sowie Möglichkeiten für Abschlussarbeiten, Praktika und Stellen. Hier müssen Sie sich oft initiativ bewerben. Besonders HTW-intern freuen wir uns auf Ihre Anfrage.
Website | Angebot |
---|---|
Kompetenzzentrum GreenICT - von der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland | Förderungen, Fortbildungen, etc. |
Stellenausschreibungen der Deutschen Energie-Agentur | Werkstudierendenstellen, Praktika, etc. |
Frauenhofer | Jobs, Praktika, Abschlussarbeitsthemen für Bachelor Master |
- Im Rahmen der Abschlussarbeit sollen flexible Perowskit Solarzellen bezüglich ihrer mechanischen Stabilität untersucht werden.
- Angeboten von Prof. Dr. Andreas Bartelt Fachgruppe Physik (FB1)
Veröffentlicht im Juni 2024